Geboren 1954 in Kropstädt bei Wittenberg wünscht sich der vierjährige Hans, neidvoll auf die Gestalt und den Klang der Geige seiner Mutter blickend, sehnsüch- tigst eine eigene Geige. Diese bekommt er dann zu seinem 5. Geburtstag auch. Von da an packten ihn Übungseifer und Geigen-Fieber gleichermaßen!
Er durchläuft mehrere Jahre der professionellen musikalischen Ausbildung:
1961 - 1965: Musikschule Sangerhausen
1965 - 1969: Spezialschule für Musik Halle
1969 - 1973: Hochschule für Musik Weimar
Wegen "zu langer Haare und zu westlich orientierter Kleidung" droht man ihm im Studium sogar mit Ex-matrikulation. Doch Hans bleibt sich treu, trotzt allen Drohungen und schließt sein Studium 1973 (Geige/ Klavier) erfolgreich ab. Dem schon sicheren Stamm-platz im Orchester des Leipziger Gewandhauses ent-sagte Hans, zum Entsetzen seines Hochschul-Profs!
Doch geprägt vom musikalischen Zeitgeist und Sound von Beatles, BeeGees und Rolling Stones schlug das Musiker-Herz weniger für die Klassik als vielmehr für das Genre "Unterhaltungsmusik".
Musikalisch probiert sich Hans in vielen Besetzungen aus. Sein Markenzeichen: lange Haare, Hippie-Look, den Geigenkoffer stets im Gepäck! In dieser Zeit entsteht auch sein Künstlername, zurückgehend auf die scherzhaften Ankündigungen eines damaligen Kollegen als "Hans VAN der Geige". Als Holländer wollte er nicht gelten und verwehrte sich gegen das "VAN", übrig blieb "Hans die Geige" - bis heute.
Seit 1983 ist er auf Solo-Pfaden oder mit eigener Band unterwegs - musikalisch mit dem ihm eigenen Stil zwischen Klassik und Rock geprägt von inzwischen 45 Jahren professioneller Bühnenerfahrung. Mehr zu den aktuellen Programmen und Besetzungen unter "Show".
Und obwohl er nie wieder festes Mitglied einer Band sein wollte - er erlebte zu viele Streitigkeiten und Dis-kussionen - hat es einer geschafft, ihn doch zu über-zeugen: Freund und Kollege (PUHDYS-Drummer) Klaus Scharfschwerdt! Der hatte nämlich nach den PUHDYS Bock auf komplette Veränderung - neue Musikrichtung, neue Texte, neue Band! Die Idee zu "Scharfschwerdts NEULAND" war geboren und er sprach Hans an, der schon immer was mit Klaus zusammen machen wollte und nicht lange überlegte. Neben Geige (Hans) und Drums (Klaus) komplettierten E-Gitarre (Thomas Glatzer) und Cello (Sylvia Eulitz) diese neue Berliner Band. Über ein Jahr experimentierten dann die vier Musiker an ihrem Sound, werkelten an eigenen Songs und an ihrem Debüt-Album. Das erschien in 09/2019 unter dem Titel "Made in Europe". Enthalten sind 15 neue, rockige Songs, mit ordentlich WUMS und Charakter. Live überzeugten die vier mit wahnsinnig viel Energie auf der Bühne! Die Neuländer wurden jedoch ungewollt ausgebremst: Die Krebs-Erkrankung des Drummers war kaum überstanden, da verhagelte das Corona-Virus weitere Live-Termine. Als die Tour-Planungen wieder aufgenommen werden sollten, verstarb Klaus Scharfschwerdt leider. Den mit aller Macht wiederkehrenden Krebs vermochte er nicht mehr zu besiegen. Ein schwerer Schlag für die Band, die noch nicht weiß, ob und wie es weitergeht.
In 2023 aber steht nun für den Solisten Hans Wintoch ein goldenes Jubiläum an, das selten von einem Künstler oder einer Band erreicht wird: "50 Jahre Rockgeiger Hans die Geige". Dass es da so einige Überraschungen und Specials geben MUSS, ist klar und das Rockgeiger-Team arbeitet bereits fieberhaft daran, siehe Trailer auf unserer "Media NEWS"-Seite. Da bleibt eine Menge vorzubereiten und vieles ist geplant.
Es erschien bereits die CD-Trilogie "Das alles bin ich jetzt / auch / best of" - erhältlich bei BuschFunk.
© 2023. Alle Rechte vorbehalten.